Produktvorteile

  • 50.000+

    Mehr als 50.000 Aufgaben in einer bestimmten Stadt k?nnen innerhalb von Millisekunden synchronisiert werden, regionsübergreifende Aufgaben innerhalb weniger Sekunden.

    Mehr als 50.000 Aufgaben in einer bestimmten Stadt k?nnen innerhalb von Millisekunden synchronisiert werden, regionsübergreifende Aufgaben innerhalb weniger Sekunden.

  • 2.000+

    Mehr als 2.000 Unternehmen weltweit nutzen DRS in den Bereichen Finanzen, Beh?rden, Telekommunikation und Internet.

    Mehr als 2.000 Unternehmen weltweit nutzen DRS in den Bereichen Finanzen, Beh?rden, Telekommunikation und Internet.

  • 60+

    ?ber 60 Links werden für Migrationen zwischen relationalen Datenbanken, nicht-relationalen Datenbanken und Big-Data-Integrationsdiensten bereitgestellt.

    ?ber 60 Links werden für Migrationen zwischen relationalen Datenbanken, nicht-relationalen Datenbanken und Big-Data-Integrationsdiensten bereitgestellt.

  • 5 wichtige Funktionen

    DRS unterstützt Echtzeit-Synchronisierung, Echtzeit-Migration, Echtzeit-Notfallwiederherstellung, Migration von Sicherungen und Datenabonnement.

    DRS unterstützt Echtzeit-Synchronisierung, Echtzeit-Migration, Echtzeit-Notfallwiederherstellung, Migration von Sicherungen und Datenabonnement.

Weshalb DRS?

Bei der Live-Migration werden keine Dienste unterbrochen, und die Echtzeitsynchronisierung gew?hrleistet eine effiziente Datenübertragung und Datenkonsistenz.

Serviceverfügbarkeit

Serviceverfügbarkeit

Datenbanken k?nnen migriert werden, w?hrend Ihre Dienste kontinuierlich laufen.

W?hrend der Migration wird nur ein kleiner Teil der Ressourcen verbraucht, und Sie k?nnen die Auswirkungen auf die Datenbankleistung minimieren, indem Sie die Migrationsgeschwindigkeit anpassen.

Mit DRS k?nnen Sie eine Testmigration durchführen, um die Migrationsergebnisse vorab zu überprüfen. Die Testmigrationsaufgabe kann in nur wenigen Minuten erstellt werden.

Benutzerfreundlich

Benutzerfreundlich

Die Entwicklung von DRS basiert auf praktischen und technologischen Erfahrungen, die aus Tausenden von Kundenf?llen stammen.

DRS bietet ein benutzerfreundliches Self-Service-Portal mit übersichtlicher Navigation, so dass Sie eine Migrationsaufgabe in wenigen Minuten erstellen k?nnen.

Vor der Migration werden Hunderte von Migrationspunkten überprüft, und Sie erhalten entsprechende Anleitungen, um eine erfolgreiche Migration sicherzustellen.

Zuverl?ssig

Zuverl?ssig

Mit DRS k?nnen Sie Daten vergleichen, Synchronisierungsverz?gerungen in Echtzeit überwachen und die Datenintegrit?t und -konsistenz prüfen.

DRS unterstützt die Wiedergabe des Datenverkehrs, d. h. Sie k?nnen einen Testlauf in der Cloud durchführen, um zu sehen, ob die Cloud-Datenbank die Workload Ihrer Quelldatenbank w?hrend der Spitzenzeiten bew?ltigen kann.

DRS bietet auch eine Rollback-L?sung für den Fall, dass Sie Ihre Migration rückg?ngig machen m?chten.

Technische Innovation

Technische Innovation

DRS verwendet einen patentierten schnellen Vergleichsalgorithmus, um Daten kontinuierlich zu vergleichen und zu synchronisieren sowie die Datenkonsistenz dynamisch zu überprüfen.

DRS kann die Echtzeit-Synchronisierung in komplexen Szenarien bew?ltigen, z. B. die Synchronisierung zwischen verteilten oder partitionierten Datenbanken.

Die bidirektionale Synchronisierung erm?glicht den Zugriff auf die n?chstgelegene Datenbank und unterstützt die dual-aktive, regionsübergreifende Notfallwiederherstellung.

Funktionen

  • Reibungslose Datenbankmigration

    Die Daten k?nnen ohne Serviceunterbrechung migriert werden. Der Umstellungsprozess ist kontrollierbar, was für Migrationen von lokalen Datenbanken zu Cloud-Datenbanken und für Migrationen zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen wichtig ist.

    Die Daten k?nnen ohne Serviceunterbrechung migriert werden. Der Umstellungsprozess ist kontrollierbar, was für Migrationen von lokalen Datenbanken zu Cloud-Datenbanken und für Migrationen zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen wichtig ist.

  • Vielzahl von Datenbanken

    Migrationen k?nnen von anderen Cloud-Plattformen in die Huawei Cloud, von lokalen Datenbanken in die Huawei Cloud oder von Datenbanken, die auf ECS laufen, in die Huawei Cloud erfolgen.

    Homogene Migrationen: MySQL->MySQL, MySQL->GaussDB(for MySQL), PostgreSQL->PostgreSQL, SQL Server->SQL Server, MongoDB->MongoDB, DDM->DDM

    Heterogene Migrationen: Oracle->MySQL, Oracle->GaussDB(for MySQL), Oracle->GaussDB(for openGauss), MySQL->PostgreSQL, Oracle->PostgreSQL, MySQL->ES/CSS

    Big Data-Dienste: MySQL->GaussDB(DWS), Oracle->GaussDB(DWS), PostgreSQL->GaussDB(DWS), MySQL->Kafka, Oracle->Kafka, GaussDB(for MySQL)->Kafka

    Daten k?nnen von anderen Cloud-Plattformen, On-Premises-Datenbanken, Datenbanken auf ECSs, MySQL-Shards bzw. -Tabellen, Oracle-, SQL-Server, MongoDB- oder PostgreSQL-Datenbanken in die Huawei Cloud migriert werden.

  • Vielf?ltige M?glichkeiten

    [Echtzeit-Migration] Bestandsdaten werden automatisch migriert und inkrementelle Daten werden kontinuierlich synchronisiert. Quell- und Zieldaten werden synchronisiert. Sie w?hlen aus, wenn die Dienste umgestellt werden. Tabellen, Ansichten, gespeicherte Verfahren, Ausl?ser, Benutzerberechtigungen und Parameter k?nnen zu einem von Ihnen gew?hlten Zeitpunkt migriert werden.

    [Echtzeit-Synchronisierung] Echtzeit-Synchronisierungskan?le werden eingerichtet, um Probleme bei der gemeinsamen Nutzung von Daten zu beheben. DRS unterstützt die Datenflussintegration mit dem Data Warehouse und den Big-Data-Services und bietet Datenkonvertierungsfunktionen wie die Zuordnung von Datenbank-Tabellennamen und die Filterung von Zeilen/Spalten.

    [Echtzeit-Notfallwiederherstellung] DRS bietet st?dteübergreifende DR-Kan?le nahezu in Echtzeit, um langfristige Dienstunterbrechungen aufgrund von St?rungen in einer einzelnen Stadt zu verhindern. Ein Prim?r-/Standby-Switchover kann mit wenigen Klicks durchgeführt werden, und die Remote-DR-Datenbank ist aus Sicherheitsgründen schreibgeschützt.

    [Migration von Sicherungen] Sie k?nnen Quelldatenbank-Sicherungen direkt in die Cloud migrieren, ohne eine Verbindung zur Quelldatenbank herzustellen.

    [Datenabonnement] Die neuesten hei?en Daten k?nnen über eine Verbrauchsschnittstelle von einer Datenbank Downstream-Dienstprogrammen und -Plattformen übertragen werden.

    Es werden die vollst?ndige oder inkrementelle Migration in Echtzeit, Datensynchronisierung in Echtzeit, Notfallwiederherstellung, Sicherungsmigration und das Daten-Abonnement unterstützt.

  • Vielzahl von Funktionen

    [Schreibgeschützte Zieldatenbank] Sie k?nnen die Zieldatenbank w?hrend der Migration auf schreibgeschützt setzen, um Fehlbedienungen und Dateninkonsistenz zu vermeiden und die Erfolgsquote der Migration zu verbessern.

    [Geplanter Start] Planen Sie Migrationsaufgaben für Zeiten au?erhalb der Spitzenzeiten, um die Auswirkungen auf Ihre Dienste zu minimieren.

    [Datenflusssteuerung] Um zu verhindern, dass eine Migration die Bandbreitenressourcen des Netzwerks beansprucht, k?nnen Sie die Datenextraktionsrate anpassen.

    [Fortschrittsdetails] Sie k?nnen den gesamten Migrationsfortschritt und die -phase oder den Migrationsfortschritt eines einzelnen Objekts anzeigen.

    [Wiederaufnehmbare Datenübertragung] DRS ist eine zuverl?ssige Methode, um sicherzustellen, dass keine Daten aufgrund von Netzwerk-Jitter oder schlechter Netzwerkverbindung verloren gehen.

    [Pre-Check] Die aus Zehntausenden von F?llen gewonnene Erfahrung dient dazu, Hunderte von Prüfpunkten zu identifizieren und so die Erfolgsquote der Migration zu verbessern.

    [Synchronisierungsverz?gerung] Sie k?nnen die Synchronisierungsverz?gerung und den Integrit?tsstatus als Schlüsselindikatoren verwenden, um den besten Zeitpunkt für eine Dienstumschaltung zu bestimmen.

    [Abnormaler Alarm] Wenn eine Aufgabe abnormal ist und eine zu gro?e Verz?gerung auftritt, erhalten Sie von DRS automatisch eine Benachrichtigung, so dass Sie keine l?stigen laufenden Aufgaben mehr überwachen müssen.

    [Datenvergleich] Sie k?nnen die Anzahl der Objekte, die Anzahl der Zeilen und mehrere Aspekte des Inhalts vergleichen. Die innovative Online-Vergleichstechnologie von DRS liefert Ihnen die Ergebnisse in Sekundenschnelle.

    Es werden die schreibgeschützten Zielort-Datenbanken, der geplante Start, die Datenflusssteuerung, Vorgangsdetails, resumierbare Datenübertragung, Vorprüfung, Verz?gerung der Synchronisierung, der Alarm für unnormale Zust?nde und Datenvergleich unterstützt.

  • Vielzahl von Netzwerken

    Die Quell- und Zieldatenbanken k?nnen selbst bei einer Bereitstellung in unterschiedlichen Netzwerken miteinander kommunizieren. Sie sind über Dienste wie das ?ffentliche Netzwerk (EIP), das Virtual Private Network (VPN), die Virtual Private Cloud (VPC) und Cloud Connect (für regionsübergreifende VPCs) miteinander verbunden.

    Die Daten k?nnen über eine EIP im Internet, in VPN und VPC oder über VPCs mit der Nutzung einer Cloud-Verbindung (für regionenübergreifende VPCs) übertragen werden.

Anwendungsszenarien

Migration in die Cloud

Migration in die Cloud

DRS unterstützt die inkrementelle Migration zur Verbesserung der Servicekontinuit?t. Eine inkrementelle Migration minimiert die Ausfallzeiten des Dienstes. Datenbanken k?nnen reibungslos in die Cloud migriert werden. Dabei werden alle Datenbankobjekte, um die Auswirkungen auf die Dienste so gering wie m?glich zu halten.

Unterstützte Cloud-Datenbanken unterliegen der offiziellen Ver?ffentlichung.

Vorteile

  • Hohe Leistung

    Die Parallelverarbeitung beschleunigt den Migrationsprozess.

  • Hohe Flexibilit?t

    Sie k?nnen w?hrend der Migration DDL-Operationen in der Quelldatenbank durchführen.

  • Minimale Ausfallzeiten

    Sie k?nnen mit minimaler Ausfallzeit und ohne jegliche Serviceunterbrechung migrieren.

Zugeh?rige Services
Heterogene Migrationen

Heterogene Migrationen

DRS bietet eine Komplettl?sung für heterogene Migrationen. Database and Application Migration (UGO) ist ein professioneller Cloud-Service, der sich auf die Migration heterogener Datenbankstrukturen und die SQL-Konvertierung von Anwendungen konzentriert. Mit UGO kann DRS heterogene Migrationen reibungslos durchführen.

Unterstützte Cloud-Datenbanken unterliegen der offiziellen Ver?ffentlichung.

Vorteile

  • Vorhersehbare Risiken

    Vor der Migration k?nnen Sie mit DRS einen Migrationstest durchführen. So k?nnen Sie die Quelldatenbankdienste analysieren und die Risiken der Migrationsl?sung bewerten.

  • Vereinfachter Betrieb

    Die DRS-Navigation über die Verwaltungskonsole ist einfach. Die Konsole hilft Ihnen bei der Erstellung von Aufgaben auf eine leicht verst?ndliche, visuelle Weise.

  • Sicher und steuerbar

    Durch Objektfilterung, Schutz der Privatsph?re, Betriebsprüfung, Latenzüberwachung und Online-Vergleich ist der Migrationsprozess zu 100 % sichtbar und steuerbar.

  • Hohe Conversion Rate

    Branchenführende automatische Syntax-Conversion Rate beim Wechsel von kommerziellen Mainstream-Datenbanken zu universellen Cloud-Datenbanken.

Zugeh?rige Services
Datensynchronisierung

Datensynchronisierung

Die Datensynchronisierung bezieht sich auf den Echtzeitfluss von Schlüsseldienstdaten von einer Quelle zur anderen, wobei die Konsistenz der Daten gew?hrleistet ist.

Unterstützte Cloud-Datenbanken unterliegen der offiziellen Ver?ffentlichung.

Anwendungsszenarien

Spielintegration, Lastsimulation, Trennung von Lese- und Schreibvorg?ngen, Datenaggregation, quelldatenbasierte Berichterstattung, Data Governance, Datenanalyse, Dashboard für die Entscheidungsfindung und vertikale Dienstaufteilung.

Vorteile

  • Hohe Leistung

    DRS begrenzt die Synchronisierungsverz?gerung auf wenige Millisekunden und unterstützt das Lesen von Shards und die parallele Wiedergabe.

  • Elastizit?t

    DRS erm?glicht das Hinzufügen von Objekten w?hrend der Synchronisierung und unterstützt DDL-Synchronisierung, Tabellen ohne Prim?rschlüssel und wiederaufnehmbare ?bertragungen.

  • Datenverarbeitung

    DRS unterstützt Datenbankzuordnung, Tabellenzuordnung, Many-to-One-Synchronisierung, Konfliktrichtlinien, Fehlertoleranz, Synchronisierungszeitstempel, Synchronisierungstypstempel und Soft Deletion.

Zugeh?rige Services
Multi-Aktiv DR

Multi-Aktiv DR

DRS unterstützt die Datensynchronisierung mit einem lokalen IDC als Service-Center und der Huawei Cloud als DR-Center. Sie k?nnen problemlos eine Notfallwiederherstellung für Ihren lokalen IDC-Ger?teraum durchführen, ohne im Vorfeld massiv in die Infrastruktur investieren zu müssen.

Unterstützte Cloud-Datenbanken unterliegen der offiziellen Ver?ffentlichung.

Vorteile

  • Hohe Flexibilit?t

    Sie k?nnen w?hrend der Migration DDL-Operationen in der Quelldatenbank durchführen.

  • Benutzerfreundlich

    Sie k?nnen die Synchronisierungsverz?gerung überwachen und die Datenkonsistenz auf einfache Weise vergleichen.

  • Fehlerbehebung

    Nach der Behebung eines Synchronisierungsfehlers setzt DRS die unterbrochene Synchronisierung automatisch fort und synchronisiert die Daten der Quell- und Zieldatenbank.

Erfolgsgeschichten

Gro? angelegter kommerzieller Einsatz von DRS in mehr als 2.000 Unternehmen weltweit in den Branchen Finanzen, Beh?rden, Telekommunikation und Internet

Melden Sie sich an und starten Sie eine fantastische Cloud-Reise

Kostenlos testen
http://www.vxiaotou.com