Warum GaussDB(DWS)?

Hochgradig skalierbares, zuverl?ssiges Cloud Data Warehouse der n?chsten Generation

Hochgradig skalierbares, zuverl?ssiges Cloud Data Warehouse der n?chsten Generation

GaussDB(DWS)-Cluster sind extrem skalierbar und verfügen über mehrere Dutzend Petabytes an Speicherkapazit?t.

Schnelle, mehrschichtige parallele Datenverarbeitung kann hohe SLA-Anforderungen erfüllen.

Unser robustes Data Warehouse ist rund um die Uhr für Sie da, garantiert durch mehrschichtige HA und Datensicherung sowie vollst?ndige Hardware-Redundanz.

Sekundenschnelle Reaktion auf massive parallele Anfragen

Sekundenschnelle Reaktion auf massive parallele Anfragen

Ein Cluster kann bis zu 480 Knoten und eine Speicherkapazit?t von 20 PB haben, was ihn ideal für Datenanalysen, Data Marts und Business Intelligence (BI) macht.

GaussDB(DWS) kann auf stark parallele Punktabfragen in Sekunden oder sogar Millisekunden reagieren.

Die Ressourcen werden flexibel zugewiesen, um die parallele Datenverarbeitung zu beschleunigen.

Ein Lakehouse für skalierbare HTAP-Workloads

Ein Lakehouse für skalierbare HTAP-Workloads

GaussDB(DWS) kann über 1 Millionen QPS und 100.000 TPS mit hoher Konsistenz verarbeiten.

Die Zuweisung von Ressourcen zu Aufgaben erfolgt dynamisch und priorit?tsbasiert.

Cluster k?nnen flexibel skaliert werden, um sich an Workload-Spitzen und Nebenzeiten anzupassen.

GaussDB(DWS) kann direkt aus dem Objektspeicher lesen und in diesen schreiben, wobei kalte und hei?e Daten getrennt werden.

Schnelle Integration von Datenquellen und komplexe Ad-hoc-Abfragen

Schnelle Integration von Datenquellen und komplexe Ad-hoc-Abfragen

GaussDB(DWS) kann komplexe SQL-Abfragen verarbeiten, die innerhalb von Sekunden mehr als 10 Tabellen verknüpfen.

Es k?nnen bis zu 600.000 Datens?tze pro Sekunde importiert werden, und die Analyseergebnisse sind in kurzer Zeit verfügbar.

Verschiedene Datenquellen k?nnen auf praktische Weise integriert und verwaltet werden.

Produktvorteile

  • Sicher und zuverl?ssig

    GaussDB(DWS) ist in Database Security Service (DBSS) integriert, um Ihre Privatsph?re und Daten besser zu schützen. Die L?sung isoliert Netzwerke und erm?glicht Ihnen, Regeln für Sicherheitsgruppen zu definieren, um die Sicherheit zu erh?hen. GaussDB(DWS) zeichnet sich durch ein HA-Design und eine transparente Datenverschlüsselung aus, um die System- und Datenzuverl?ssigkeit zu gew?hrleisten.

    GaussDB(DWS) ist in Database Security Service (DBSS) integriert, um Ihre Privatsph?re und Daten besser zu schützen. Die L?sung isoliert Netzwerke und erm?glicht Ihnen, Regeln für Sicherheitsgruppen zu definieren, um die Sicherheit zu erh?hen. GaussDB(DWS) zeichnet sich durch ein HA-Design und eine transparente Datenverschlüsselung aus, um die System- und Datenzuverl?ssigkeit zu gew?hrleisten.

  • Einfache Nutzung

    Verwalten Sie Ihre Data Warehouses über eine einheitliche Konsole. GaussDB(DWS) ist mit Oracle, PostgreSQL und Teradata kompatibel und bietet Ihnen somit mehr Flexibilit?t. Mit unseren Tools zur Datenbankmigration k?nnen Sie heterogene Datenbanken nahtlos migrieren.

    Verwalten Sie Ihre Data Warehouses über eine einheitliche Konsole. GaussDB(DWS) ist mit Oracle, PostgreSQL und Teradata kompatibel und bietet Ihnen somit mehr Flexibilit?t. Mit unseren Tools zur Datenbankmigration k?nnen Sie heterogene Datenbanken nahtlos migrieren.

  • Effizient

    Sie k?nnen Daten in Echtzeit in Datenbanken importieren und innerhalb von Sekunden agile T+0-Service- und Korrelationsanalysen für hohe Datenvolumen durchführen. Sie k?nnen eine Reihe von Funktionen der Unternehmensklasse nutzen, darunter OLAP-Analysen, Statistikanalysen und Self-Service-Analysen.

    Sie k?nnen Daten in Echtzeit in Datenbanken importieren und innerhalb von Sekunden agile T+0-Service- und Korrelationsanalysen für hohe Datenvolumen durchführen. Sie k?nnen eine Reihe von Funktionen der Unternehmensklasse nutzen, darunter OLAP-Analysen, Statistikanalysen und Self-Service-Analysen.

  • Verschiedene Importmodi

    Sie k?nnen Daten aus OBS und MRS in GaussDB(DWS) importieren. GaussDB(DWS) ist auch mit DIS, CS und DLI kompatibel, sodass Streamingdaten schnell importiert werden k?nnen. GaussDB(DWS) verwendet ETL und CDM von Drittanbietern für die Datenmigration. Mit der JDBC-basierten Kopierschnittstelle k?nnen Sie Daten in Echtzeit schreiben.

    Sie k?nnen Daten aus OBS und MRS in GaussDB(DWS) importieren. GaussDB(DWS) ist auch mit DIS, CS und DLI kompatibel, sodass Streamingdaten schnell importiert werden k?nnen. GaussDB(DWS) verwendet ETL und CDM von Drittanbietern für die Datenmigration. Mit der JDBC-basierten Kopierschnittstelle k?nnen Sie Daten in Echtzeit schreiben.

Anwendungsszenarien

Data Warehouse Migration

Data Warehouse Migration

Im Zeitalter von Big Data ist es für viele Unternehmen schwierig und kostspielig, ihre traditionellen Data Warehouses zu skalieren, wenn das Unternehmen w?chst. GaussDB(DWS) ist einfach und kostengünstig skalierbar und sorgt so für hohe Leistung.

Vorteile

  • Nahtlose Migration

    Es stehen verschiedene Migrationstools für eine nahtlose Migration von g?ngigen Datenanalyse-Systemen wie Teradata, Oracle, MySQL, SQL Server, PostgreSQL, Greenplum und Impala zur Verfügung.

  • Kompatibilit?t mit traditionellen Data Warehouses

    GaussDB(DWS) unterstützt den SQL-2003-Standard und gespeicherte Prozeduren. Die L?sung ist mit den meisten Syntax- und Datenstrukturen von Oracle kompatibel und kann nahtlos mit g?ngigen BI-Tools verbunden werden, wodurch die Migrations-Workloads erheblich reduziert werden.

  • Hohe Sicherheit und Zuverl?ssigkeit

    GaussDB(DWS) arbeitet mit DBSS zusammen, um Daten zu verschlüsseln. Vollst?ndige und inkrementelle Datensicherungen verbessern die Datenzuverl?ssigkeit.

ETL- und BI-Analyse

Erweiterte ETL- und Echtzeit-BI-Analyse

Data Warehouses bilden die zentrale S?ule von BI-Systemen und werden zum Erfassen, Speichern und Analysieren riesiger Datenmengen verwendet. Sie unterstützt die Analyse von Gesch?ftsentscheidungen in den Branchen IoT, Finanzen, Bildung, mobiles Internet und O2O.

Vorteile

  • Datenmigration

    Sie k?nnen Daten in Batches in Echtzeit aus mehreren Datenquellen importieren.

  • Hohe Leistung

    Kostengünstige Datenspeicherung auf PB-Ebene und sekundenschnelle Reaktion auf Korrelationsanalysen für Billionen von Datens?tzen.

  • Echtzeit

    Konsolidieren Sie Servicedaten und gewinnen Sie so verwertbare Erkenntnisse für die betriebliche Entscheidungsfindung.

Echtzeit-Datenanalyse

Echtzeit-Datenanalyse

In den Bereichen mobiles Internet und IoT müssen riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet und analysiert werden, um den Wert der Daten voll auszusch?pfen. GaussDB(DWS) erm?glicht den schnellen Import und die schnelle Abfrage von Daten und beschleunigt so die Datenanalyse.

Vorteile

  • Echtzeitimport von Streamingdaten

    Daten aus IoT- und Internetanwendungen k?nnen in Echtzeit in GaussDB(DWS) geschrieben werden, nachdem sie von den Stream-Computing- und KI-Services verarbeitet wurden.

  • Echtzeitüberwachung und -Prognose

    ?berwachung, Steuerung, Optimierung, Bereitstellung, Selbstdiagnose und Selbstreparatur von Ger?ten basierend auf Datenanalysen und Prognosen.

  • KI-Konvergenzanalyse

    Korrelieren Sie Servicedaten und die Ergebnisse der Analyse von Bild- und Textdaten durch KI-Services zur weiteren Analyse.

Auszeichnungen und Zertifizierungen

CC EAL2 und ALC_FLR.2-Zertifizierung

Am 8. M?rz 2022 erhielt das Data Warehouse GaussDB 200 von Huawei, auch bekannt als Huawei Cloud GaussDB(DWS), offiziell die Zertifizierung CC EAL2 + ALC_FLR.2 – eine der renommiertesten Sicherheitszertifizierungen der Welt.

GaussDB(DWS) erhielt die Zertifizierung für seine starken Ma?nahmen zum Schutz von Datenressourcen vor Risiken und Bedrohungen.

?Bestes Data-Warehouse-Produkt“ 2020 und 2021

Vom 28. Bis 29. Juli 2021 fand in Peking die 6. China Big Data World-Konferenz mit dem Thema ?Digitale und intelligente Transformation“ statt.

GaussDB(DWS) verteidigte auf der Konferenz seinen Titel als ?Bestes Data-Warehouse-Produkt“.

Leading Technology Achievement Award 2021

Am 26. Mai 2021 fand die China International Big Data Industry Expo in Guiyang, China, statt, auf der branchenführende Produkte mit den ?Leading Technology Achievement Awards“ ausgezeichnet wurden.

GaussDB(DWS) wurde für seine herausragende Analyseleistung und sein fortschrittliches Design ausgezeichnet.

Zertifizierung für ein Cluster mit 2.048 Knoten

Am 18. Dezember 2020 fand in Peking die Data Asset Management Konferenz statt, die von CAICT, China Communications Standards Association und dem Beijing Big Data Center gemeinsam ausgerichtet wurde.

GaussDB(DWS) mit seinem Rekord von 2.048 Knoten pro Cluster bestand den Test mit voller Punktzahl und wurde damit zur gr??ten verteilten Datenbank, die je von CAICT zertifiziert wurde.

CC EAL2 und ALC_FLR.2-Zertifizierung

Am 8. M?rz 2022 erhielt das Data Warehouse GaussDB 200 von Huawei, auch bekannt als Huawei Cloud GaussDB(DWS), offiziell die Zertifizierung CC EAL2 + ALC_FLR.2 – eine der renommiertesten Sicherheitszertifizierungen der Welt.

GaussDB(DWS) erhielt die Zertifizierung für seine starken Ma?nahmen zum Schutz von Datenressourcen vor Risiken und Bedrohungen.

?Bestes Data-Warehouse-Produkt“ 2020 und 2021

Vom 28. Bis 29. Juli 2021 fand in Peking die 6. China Big Data World-Konferenz mit dem Thema ?Digitale und intelligente Transformation“ statt.

GaussDB(DWS) verteidigte auf der Konferenz seinen Titel als ?Bestes Data-Warehouse-Produkt“.

Leading Technology Achievement Award 2021

Am 26. Mai 2021 fand die China International Big Data Industry Expo in Guiyang, China, statt, auf der branchenführende Produkte mit den ?Leading Technology Achievement Awards“ ausgezeichnet wurden.

GaussDB(DWS) wurde für seine herausragende Analyseleistung und sein fortschrittliches Design ausgezeichnet.

Zertifizierung für ein Cluster mit 2.048 Knoten

Am 18. Dezember 2020 fand in Peking die Data Asset Management Konferenz statt, die von CAICT, China Communications Standards Association und dem Beijing Big Data Center gemeinsam ausgerichtet wurde.

GaussDB(DWS) mit seinem Rekord von 2.048 Knoten pro Cluster bestand den Test mit voller Punktzahl und wurde damit zur gr??ten verteilten Datenbank, die je von CAICT zertifiziert wurde.

Melden Sie sich an und starten Sie eine fantastische Cloud-Reise

Kostenlos testen
http://www.vxiaotou.com